Klangmassage nach Peter Hess ©
Peter Hess bei der Arbeit mit den Klangschalen.
Peter Hess gilt als der Pionier der Arbeit mit Klangschalen.
Bei der 1984 von ihm entwickelten Peter Hess-Klangmassage kommen unterschiedlich große und schwere Klangschalen zum Einsatz. Diese werden auf oder neben den bekleideten Körper gestellt und behutsam angeklungen.
Die sanften Vibrationen dieser ganzheitlichen Anwendung werden wohltuend vom gesamten Körper wahrgenommen.
Dabei werden mehrere Sinne gleichzeitig angesprochen: Spüren, Hören, und auch der Geruchssinn bei Aromaklangmassagen.
Menschen mit Demenz, schwer Pflegebedürftigen und Gästen im Hospizbereich können noch zusätzliche Stimulantien im Rahmen der Anwendung angeboten werden.
Klangmassage als Wellness-Angebot
Dauer: ca. 40 Minuten
Preis: 35 €
Mobiler Einsatz im Alten- und Pflegeheim
Dauer: 15 Minuten *
Preis: 15 €
Diese Anwendung ist ist auch sehr gut für den Einsatz im Palliativ- oder Hospizbereich geeignet.
* längerdauernde Anwendung nach Rücksprache, je 5 zusätzliche Minuten 5 €.
Aroma-Klangmassage

Klang und natürliche ätherische Düfte ergänzen sich in dieser
ganzheitlichen Anwendung. Mehrere Sinne (Hören, Spüren und Riechen)
werden hierbei angesprochen und das Wohlbefinden gefördert.
Dauer: 30 Minuten
Preis: 22 €
Klangbad in der XL-Schale

Die XL- Schalen sind so groß, dass man als erwachsener Mensch darin stehen kann (Durchmesser ca. 60 cm, bis Schuhgröße 48).
Stellen Sie sich in die Schale und spüren Sie, wie sich die angenehmen und entspannenden Vibrationen von den Füßen aufsteigend im ganzen Körper ausbreiten.
Dauer: 5 Minuten
Preis: 5 €
Was macht eine Klangmassage aus?
- es wird sehr schnell eine tiefe Entspannung und ein Loslassen vom
Alltagsstress erreicht (man ist im Einklang mit sich selbst)
- Ausgeglichenheit und Wohlbefinden stellen sich wieder ein
- Stärkung der Selbstheilungskräfte
- sanftes Lösen von muskulären Verspannungen
- Verbessern der Konzentrationsfähigkeit
- Fördern der Durchblutung und positive Beeinflussung von Blutdruck,
Atmung und Stoffwechsel
- als Entspannungsmethode für alle Altersgruppen geeignet
Darstellung der Vibrationen nach Anschlagen einer großen Klangschale im Wasser.
Anwendungsbereiche
Im Wellnessbereich:
- für alle Altersstufen geeignet
- wirkt sich auf den ganzen Körper sehr entspannend und ausgleichend aus
Im Alten- und Pflegeheim:
- Steigerung des Wohlbefindens
- eine wunderbare Ergänzung zur Förderung vorhandener Ressourcen
- Verbesserung der Körperwahrnehmung
- Abbau von Ängsten und Linderung von Schmerzempfindungen
In der Sterbebegleitung:
- der Klang erleichtert oft ein friedliches Loslassen
Anmerkung in eigener Sache
Es handelt sich bei der Anwendung von Klangschalen um eine objektiv
wahrnehmbare Nutzung und Wahrnehmung von Schallwellen. Ich möchte an dieser
Stelle darauf hinweisen, dass man in der Schulmedizin seit langem mit Schallwellen
arbeitet: Beispiele: Ultraschalluntersuchungen, Entfernen von Kalkablagerungen
im Schultergelenkbereich oder die Zerkleinerung von Nierensteinen.
Der Einsatz von Klangschalen etabliert sich zunehmend auch in Bereichen der
Schlaganfallrehabilitation, auf Intensivstationen oder in Altenpflegeheimen
(ganz wichtiger Aspekt: u.a. zur Erleichterung im Umgang mit Menschen mit
Demenz).